In letzter Zeit werde ich oft gefragt: „Was macht eure kaltgepressten Bio-Öle so besonders?“
Die Antwort ist einfach: Wir pressen native Öle, die nicht nur unglaublich schmecken, sondern deinen Körper auch mit wertvollen Nährstoffen nähren – ohne Chemie, ohne Kompromisse.
Warum schwören immer mehr Menschen auf kaltgepresste Öle?
Weil dein Körper den Unterschied spürt – vom ersten Tropfen an. Und genau darum liebe ich es, in unserer Ölerei zu stehen, zu riechen, zu fühlen – und zu wissen: Hier entsteht kein Industrieprodukt, sondern etwas Echtes
Was ist der Unterschied zwischen kaltgepresst und raffiniert?
Schon vor Tausenden Jahren wurden Öle kalt gepresst – langsam, mit Steinmühlen, ganz ohne Hitze. In Ägypten, Griechenland oder Persien galten sie als Medizin, Hautpflege, ja sogar als Ritual.
Dann kam die Industrie.
Und mit ihr: Maschinen, Hitze, Lösungsmittel, Raffination.
Was bleibt? Ein lebloses Öl – haltbar, billig, aber ohne Seele.
🔸 Raffinierte Öle (Supermarkt):
- 80 % weniger Antioxidantien (Studie Uni Barcelona)
- Oft mit Hexan (Erdöl-Derivat) extrahiert
- Können Entzündungen fördern (Harvard-Studie)
🔸 Kaltgepresste Öle von Josty Naturprodukte:
- 100 % kaltgepresst (unter 37°C) – keine Hitze, keine Chemie, keine Kompromisse.
- Bio-zertifiziert & umweltfreunlich – weil Nachhaltigkeit kein Trend, sondern Pflicht ist.
- Bio-zertifiziert & von Hand abgefüllt – kein Massenprodukt, sondern handwerkliche Leidenschaft
Die 5 wichtigsten kaltgepressten Öle für Ihre Gesundheit – und was sie für dich tun
1. Bio Schwarzkümmelöl – natürliches Antihistaminikum bei Allergien
Dieses Öl ist ein echter Klassiker bei Heuschnupfen, Pollenallergie und empfindlicher Haut. Viele unserer Kund:innen schwören auf seine lindernde Wirkung – innerlich wie äusserlich. (Journal of Ethnopharmacology)
Mein Tipp: 2-3 TL morgens in etwas Zitronenwasser und ev Honig – sanft, wohltuend und natürlich!
2. Leindotteröl – Der Vitamin-E-König zum Braten
Mit dem höchsten Vitamin-E-Gehalt aller Pflanzenöle schützt es deine Zellen und kann die Hautalterung verlangsamen. (Studie)
Und: Es ist hitzestabil bis 180 °C – ideal zum Braten & Backen.
3. Hanföl & Leinöl – Vegane Omega-3 Quellen für Gehirn & Herz
Reich an Omega-3 (ALA) → entzündungshemmend, gut fürs Gehirn, fürs Herz und für deine Darmflora. (Studie: Universität Oslo, Studie: Hanföl)
Vegane Alternative zu Fischöl: 2-3 TL im Smoothie oder über den Müsli. Himmlisch! (Studie)
4. Schwarzes Sesamöl – Das Beauty-Öl für Haut & Haare
Schwarzes Sesamöl: Zink & Sesamin → stärkt Haarfollikel, natürlich gegen graue Haare (ayurvedisches Wissen) (Studie)
5. Moringaöl – Natürliches Anti-Aging für die Haut
72% Ölsäure (wie Arganöl) + Vitamin A/E → repariert UV-Schäden, strafft reife Haut (Studie)
Nachhaltig: Der Moringa-Baum wächst auch in Dürregebieten → ökologischer als Arganöl.
So einfach steigst du um:
Für Einsteiger:innen: Starte mal mit unseren Bestseller: – Schwarze Sesamöl, Leindotter, Schwarzkümmel.
Für Feinschmecker:innen: Baumnussöl, Traubenkernöl, Sesamöl
Für deine Haut: Moringaöl, Mandelöl, Aprokosenkernöl
Öl, wie es sein soll – mit Liebe gemacht
In unserer kleinen Ölerei in Mettmenstetten pressen wir mit Geduld und Leidenschaft für Öle, die schmecken, nähren und Gutes tun.
Häufige Fragen zu unseren Ölen
Q: Wie lange sind eure Öle haltbar?
A: 1 Jahr bei Raumtemperatur (ausser Leinöl: 5 Monate). Im Kühlschrank bleiben sie noch länger frisch (ausser Moringaöl, bei Raumtemperatur lagern da es im Kühlschrank gefriert!).
Q: Warum soll ich Öl im Kühlschrank lagern?
A: Kaltgepresste Öle sind empfindlich gegen Licht & Wärme. Im Kühlschrank bleiben Aroma & Nährstoffe erhalten.
Sie haben eine andere Frage?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen zu unseren Ölen.
Kontaktieren Sie uns