Josty Camelinaoel Superfood Schweiz

Leindotteröl (Camelinaöl): Das unterschätzte Superfood aus der Schweiz

Leindotteröl vs. Leinöl: Der grosse Unterschied

Ist Leindotter und Lein dasselbe?

Obwohl die Namen ähnlich klingen, sind Leindotter (Camelina sativa) und Lein (Flachs) zwei völlig verschiedene Pflanzen. Der größte Vorteil von Leindotteröl gegenüber Leinöl ist sein deutlich mildererer, nussiger Geschmack, der es vielseitiger in der Küche einsetzbar macht. Zudem ist es oxitationsstabiler und damit länger haltbar, während Leinöl sehr schnell bitter wird und im Kühlschrank aufbewahrt werden muss.

Was macht Leindotter/Camelina besonders?

 Camelinaöl, auch bekannt als Leindotteröl, ist ein echtes Schweizer Superfood. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA), die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist und zur Herzgesundheit beiträgt. Es enthält ausserdem Vitamin E, das als starkes Antioxidans die Zellen vor freien Radikalen schützt. Weitere Nährstoffe wie Magnesium, Zink und Phenolverbindungen machen dieses Öl zu einem echten Superfood. (*)

Sein vielseitiger Geschmack und die gesundheitsfördernden Eigenschaften machen das kaltgepresste Bio-Josty-Camelinaöl zu einem unverzichtbaren Begleiter in der Küche und für die Körperpflege. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, warum dieses Öl so besonders ist!

Gesundheitliche Vorteile von Camelinaöl

  • Unterstützt die Herzgesundheit: Der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren reguliert den Cholesterinspiegel und wirkt entzündungshemmend.
  • Fördert die Verdauung: Die Ballaststoffe und Nährstoffe unterstützen eine gesunde Darmflora und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Für Haut und Haare: Antioxidative und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften pflegen Haut und Haare natürlich und effektiv.

 

Anwendung in der Küche

Camelinaöl ist ein wahres Multitalent in der Küche. Sein nussiger Geschmack harmoniert hervorragend mit frischen Salaten, Gemüsegerichten oder als Veredelung für Suppen. Auch in Smoothies oder Joghurt sorgt es für eine Extraportion gesunder Fette. Dank seines hohen Rauchpunkts eignet es sich sogar zum sanften Anbraten. 👉 Rezepte

Pflege von Haut und Haaren

Das Josty-Camelinaöl kann nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik punkten:

  • Für die Haut: Camelinaöl spendet Feuchtigkeit, verbessert die Elastizität und wirkt entzündungshemmend. Es ist besonders bei trockener oder reifer Haut beliebt.
  • Für die Haare: Das Öl pflegt die Kopfhaut, reduziert Schuppen und verleiht dem Haar einen gesunden Glanz.

Nachhaltigkeit bei Josty Naturprodukte

Unser Camelinaöl stammt von kleinen, regionalen Bauern, die wir persönlich kennen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten können wir Nachhaltigkeit und höchste Qualität gewährleisten. Das Öl wird in unserem reinen Frauenteam mit viel Liebe handgefertigt und in umweltfreundliche Glasflaschen abgefüllt.

Fazit Das Josty-Camelinaöl ist ein echter Allrounder – gesund, lecker und nachhaltig. Egal, ob in der Küche oder für die Körperpflege: Dieses Öl sollte in keinem Haushalt fehlen.

Häufige Fragen zu Camelinaöl

  • Wie lange ist Camelinaöl haltbar? Bei richtiger Lagerung an einem kühlen, dunklen Ort ist unser Öl bis zu zwei Jahre haltbar.
  • Kann man Camelinaöl zum Braten verwenden? Ja, dank seines hohen Rauchpunkts eignet es sich ideal für sanftes Anbraten.


Wissenschaftliche Quellen & Studien

Die gesundheitlichen Vorteile von Leindotteröl (Camelinaöl) werden durch Forschung gestützt. Hier finden Sie eine Auswahl seriöser Quellen.

Häufige Fragen (FAQ)

Q: Was ist der Unterschied zwischen Leindotteröl und Leinöl?

A: Leindotteröl (Camelinaöl) und Leinöl stammen von unterschiedlichen Pflanzen. Leindotteröl schmeckt milder und nussiger, ist stabiler (länger haltbar) und hat einen höheren Rauchpunkt. Leinöl hat einen sehr herben, intensiven Geschmack und muss schnell verbraucht werden.

Q: Wie bewahre ich Leindotteröl am besten auf?

A: Bewahren Sie es an einem kühlen, dunklen Ort auf (z.B. im Küchenschrank). Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht zwingend nötig, verlängert aber die Haltbarkeit.

Q: Kann ich Leindotteröl zum Braten verwenden?

A: Ja! Dank seines relativ hohen Rauchpunkts (über 200°C) eignet es sich sehr gut für sanftes Anbraten, Dünsten und Dämpfen.

Q: Woher stammt das Josty Leindotteröl?

A: Unser Bio-Camelinaöl wird aus Saatgut von kleinen, regionalen Bauern aus der Schweiz gewonnen und in unserer Manufaktur in Mettmenstetten schonend kaltgepresst.

Zurück zum Blog